Martberg-News

Die den Martberg versäumen, können davon nur träumen…

"Durch seine großartige Ausmalung vermittelt der Haupttempel den starken Eindruck eines vornehmen römischen Raumes.

Der umlaufende Fries enthält allerlei Motive aus der antiken Mythologie. So entdeckt der Besucher auch die Gestalt der Göttin Pomona. In ihren Händen hält sie eine Schale mit Früchten. Pomona war die römische Göttin der Früchte. Die Vorlage stammt aus Köln.

Die den Martberg versäumen, können davon nur träumen…

Für Martbergbesucher ist das Innere des Haupttempels der vielbestaunte Höhepunkt. Die Wandmalereien vermitteln einen lebendigen Eindruck repräsentativer römischer Räume. Als Vorlagen sämtlicher Muster, Farben und Figuren dienten ausnahmslos Funde aus dem Rhein-Mosel-Raum.

Musikalischer Frühschoppen auf dem Martberg

Der Förderverein Pommerner Martberg 1997 e.V. lädt herzlich ein zu einem

musikalischen Frühschoppen auf dem Martberg
am
Sonntag, 26. Juli 2015, ab 11.00 Uhr.

Genießen Sie zu den Klängen der Winzerkapelle Pommern e.V. bei kühlen Getränken den herrlichen Panoramablick auf dem Martberg-Plateau.

Die den Martberg versäumen, können davon nur träumen …

Die prächtige Innenausmalung des wiedererrichteten gallo-römischen Umgangstempels erweckt beim Besucher überraschtes Erstaunen. Der Schöpfer der Ausmalung –der Archäologe Dr. Rüdiger Gogröfe- hat auch das Medusen-Haupt einbezogen. Alle Motive, Muster und Farben geben Funde aus dem Rhein-Mosel-Raum wieder. Auch die Medusa –sie kommt aus Weißenthurm.