Martberg-News
Die den Martberg versäumen, können davon nur träumen …
Die prächtige Innenausmalung des wiedererrichteten gallo-römischen Umgangstempels erweckt beim Besucher überraschtes Erstaunen. Der Schöpfer der Ausmalung –der Archäologe Dr. Rüdiger Gogröfe- hat auch das Medusen-Haupt einbezogen. Alle Motive, Muster und Farben geben Funde aus dem Rhein-Mosel-Raum wieder. Auch die Medusa –sie kommt aus Weißenthurm.
Archäologiepark Martberg an Ostern von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Genießen Sie an Karfreitag und an den Osterfeiertagen eine Wanderung über den Moselsteig zum Martberg mit einem Besuch im Martberg-Café oder lassen Sie einfach die Tempelanlage auf sich wirken – jahrhundertelang ein Ort besonderer Götterverehrung.
Der Martberg erwacht: Musikalischer Frühschoppen mit der Winzerkapelle Pommern an der gallorömischen Tempelanlage
Zweifelsfrei gehört der Martberg bei Pommern an der Mosel zu einer der bedeutendsten kulturhistorischen Stätten in der gesamten Region. Am Sonntag, 20. Juli, erklingen ab 11 Uhr fetzige Rhythmen auf dem Hochplateau: Die Winzerkapelle Pommern spielt auf zum musikalischen Frühschoppen.
In beschwerlichen Leiden des Körpers und Qualen der Seele… -literarisches Erlebnis auf dem Martberg-
Nach langem Winter ein ausnehmend schöner Apriltag. Die Koblenzer Wandergruppe hatte –vom Pommerner Bahnhof kommend- den Lenus-Mars-Weg erstiegen und war auf dem Martberg angekommen, bereit und offen für eine Führung durch den Tempelbezirk. Höhepunkt: das Innere des gallo-römischen Umgangstempels.
Neueste Posts
Kategorien
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Event Nachbericht
- Forschungsberichte
- Literatur
- Römergruppe