Martberg
das keltisch-römische Heiligtum
auf dem Pommerner Martberg
Willkommen im Archäologie-Park Pommerner Martberg an der Mosel
Willkommen an einem der schönsten und kraftvollsten Orte der Mosel: der Pommerner Martberg!
An diesem heiligen Ort lebten einst die Römer und die Kelten.
Besuchen Sie unsere imposante Tempelanlage und tauchen Sie ein in eine Welt, die auch heute noch unser gesellschaftliches und kulturelles Zusammenleben prägt. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, ist diese Location ein ideales Entspannungsrefugium, um zu entschleunigen und wieder Kraft für Geist und Körper zu schöpfen. Egal ob für Schulausflüge, Fimenevents, Yoga Treatments oder sonstige private Feiern: hier verschmelzen die Sinne mit der über zweitausendjährigen Historie.
Verpassen Sie nicht unser jährliches Highlight: das Römer-und Keltenfest auf dem Martberg mit „echten“ Römern und Kelten. Keine Angst, hier fließt kein Blut- hier fließt nur Wein, wie man ihn schon zu Zeiten der alten Römer getrunken hat.
Wer einmal auf dem Martberg war, erliegt seiner unvergleichlichen Magie und wird im besten Falle auch Mitglied unseres Fördervereins, damit noch viele Generationen nach uns hier im Einklang mit der Natur, Kraft schöpfen können.




Events auf dem Martberg
Aktuelles

Antike zum Anfassen: Hetairoi e.V. lagert am 12. und 13. Juli 2025 auf dem Martberg
Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 schlägt die historische Darstellungsgruppe Hetairoi e.V. ihr authentisches Lager auf dem Martberg auf. Besucherinnen und Besucher erwartet eine lebendige Zeitreise in die mediterrane Welt des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.

Tourismusclusters stellt neuen Flyer vor
Das Tourismusclusters stellt seinen neuen Flyer vor in dem exemplarisch 10 Highlights unserer Urlaubsregion gezeigt werden.

Kultur erleben: Martberg & Moselland Museum
Das kulturelle Erbe unserer Region ist vielfältig und lebendig – von der Antike bis in die Nachkriegszeit. Zwei Orte, die dabei besonders hervorstechen, sind der Martberg bei Pommern und das Moselland Museum in Ernst. Sie könnten kaum unterschiedlicher sein – und doch verbindet sie die gleiche Leidenschaft: Geschichte für alle erlebbar zu machen.