Martberg-News
Wo man in das Leben der Kelten eintauchen kann
Pommern gehört zu einem der ältesten Winzerorte an der Mosel und kann auf eine 2.000 Jahre alte Obst- und Weinbaukultur zurückblicken.
Römer und Kelten erobern Pommerns Martberg
Der Förderverein Pommerner Martberg lädt für Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai, einmal mehr zum Kelten- und Römerfest auf den Martberg ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich sicher sein, dass sie jeweils zwischen 11 und 17 Uhr noch weitaus mehr zu sehen bekommen als kostümierte Kohorten in den Uniformen römischer Legionäre.
Entdeckertagskinder als Archäologen auf dem Martberg
Der Martberg wurde für drei Mittwoche zur archäologischen Fundgrube und zum Forschungsfeld der Entdeckertagskinder der Grundschule Brohl. Zunächst lernten alle Entdeckertagskinder die Ausgrabungen und die historische Einordnung des Martbergs kennen. Sebastian Scholz von ArchaeoTours, machte die Kinder auf unterhaltsame Weise mit dem notwendigen Wissen vertraut.
1. Markt der Minerva
Am Sonntag den 5. Juli 2009 fand auf dem Martberg der 1. Markt der Minerva statt. Die römische Göttin der Künstler, Gelehrten und Handwerker bescherte den zahlreichen Besuchern einen wunderschönen Sommertag auf dem Martberg. Zahlreiche Kunsthandwerker aus der Region Koblenz boten ihre vielfältigen Produkte feil, darunter filigraner Schmuck aus Gold, Silber und Glas sowie hochwertige Erzeugnisse aus Holz, Metall und Keramik.
Die Schatzkammer des Martbergs
Seit 1994 arbeiten Archäologen auf dem Martberg bei Pommern. Sie bringen seitdem außergewöhnlich Funde ans Tageslicht, die für die Heiligtumsforschung sensationell sind. Dokumeniert wird jetzt alles in einem 1388 Seiten starke, zweibändigen Buch, das der Mainzer Mainzer Staatssekretär Joachim Hofmann-Göttig vorgestellt hat.
Neueste Posts
Kategorien
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Event Nachbericht
- Forschungsberichte
- Literatur
- Römergruppe