Martberg-News

Entdeckertagskinder als Archäologen auf dem Martberg

Der Martberg wurde für drei Mittwoche zur archäologischen Fundgrube und zum Forschungsfeld der Entdeckertagskinder der Grundschule Brohl. Zunächst lernten alle Entdeckertagskinder die Ausgrabungen und die historische Einordnung des Martbergs kennen. Sebastian Scholz von ArchaeoTours, machte die Kinder auf unterhaltsame Weise mit dem notwendigen Wissen vertraut.

1. Markt der Minerva

Am Sonntag den 5. Juli 2009 fand auf dem Martberg der 1. Markt der Minerva statt. Die römische Göttin der Künstler, Gelehrten und Handwerker bescherte den zahlreichen Besuchern einen wunderschönen Sommertag auf dem Martberg. Zahlreiche Kunsthandwerker aus der Region Koblenz boten ihre vielfältigen Produkte feil, darunter filigraner Schmuck aus Gold, Silber und Glas sowie hochwertige Erzeugnisse aus Holz, Metall und Keramik.

Die Schatzkammer des Martbergs

Seit 1994 arbeiten Archäologen auf dem Martberg bei Pommern. Sie bringen seitdem außergewöhnlich Funde ans Tageslicht, die für die Heiligtumsforschung sensationell sind. Dokumeniert wird jetzt alles in einem 1388 Seiten starke, zweibändigen Buch, das der Mainzer Mainzer Staatssekretär Joachim Hofmann-Göttig vorgestellt hat.

Kinder und Jugendliche lernten auf dem Martberg

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden, die RWE Rhein-Ruhr AG und die VR-Bank Rhein-Mosel eG haben jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, im Rahmen einer Ferienfreizeit rund um die gallo-römische Tempelanlage Martberg oberhalb von Pommern viel Wissenswertes über das Leben in der Antike zu entdecken und zu erfahren.

Sebastian Scholz, Archäologe und Inhaber der Firma Archaeotours, hat mit seinem Team eine Woche lang ein umfangreiches und facettenreiches Programm für die Kinder und Jugendlichen durchgeführt. 14 Teilnehmer im Alter von sechs bis zwölf Jahren hatten sich aufgemacht, den Martberg eine Woche lang zu erkunden. Dabei stand das Lernen über die Lebenskultur aus früheren Zeiten sowie vor allem das, was man daraus an sinnvollen Erkenntnissen für das heutige Leben herausziehen kann, im Vordergrund. Darüber hinaus wurde der Teamgeist der jungen Gruppe durch gemeinsames Arbeiten und Spielen gefördert.

500 wandelten auf römischen Spuren

Das Wetter spielte mit - zum Glück. Und damit machte es den großen RZ-Aktionstag auf dem Pommerner Martberg auch zu einem echten Erlebnis. Hunderte kamen zur Tempelanlage und genossen einen Nachmittag rund um Lenus, Mars und die alten Römer.

POMMERN. Rund 500 Besucher lockte der RZ-Erlebnistag an die Tempelanlage auf dem Pommerner Martberg und das bei Traumwetter. Von Pommern und Karden aus starteten am Sonntagmittag Hunderte per Pedes den Berg hinauf. Gewandert wurde auf dem Lenus-Mars-Weg, der zugleich offiziell eröffnet wurde.